von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
Februar 2014/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller Der Bundesgerichtshof hatte sich in einer aktuellen Entscheidung (Az. I ZR 49/12 vom 31.10.2013 – OTTO CAP) mit der Frage der Verwechslungsgefahr zwischen Einzelhandelsdienstleistungen (Nizza-Klasse 35) und den...
von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
Juli 2013/0 Kommentare/in Markenrecht, Wettbewerbsrecht/von Peter Müller Das KG Berlin hat mit Beschluss vom 31.05.2013 (Az.: 5 W 114/13) entschieden, dass es wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden ist, auf eine angemeldete und noch nicht eingetragene Marke...
von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
Mai 2014/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller Das LG Düsseldorf hat jüngst in einem einstweiligen Verfügungsverfahren die seit vielen Jahren bestehende Rechtsprechung bestätigt, dass es bei der Frage der Kenntniserlangung im Bezug auf Rechtsverletzungen nicht...
von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
Juni 2021/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller Das OLG Köln (Urteil vom 26.03.2021, Az.: 6 U 11/21) hat entschieden, dass ein unterhalb der Artikelbezeichnung bei Amazon als Marke angebrachtes Zeichen als Herkunftshinweis des Produkts wahrgenommen wird....
von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
Juni 2004/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller § 14 Abs. 2 Nr. 2, Nr. 3 MarkenG BGH v. 19.02.2004 – I ZR 172/01 In der o.g. Entscheidung „Ferrari-Pferd“ sind nunmehr die Entscheidungsgründe veröffentlicht. a) Zwischen Automobilen und deren Ersatzteilen...
von Peter Müller | 04/10/2023 | Allgemein
April 2013/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller Die Volkswagen AG hatte die Betreiberin der Webseite Bild.de und die A.T.U. Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG wegen Verletzung ihrer VOLKSWAGEN-Marken in Anspruch genommen. Vorausgegangen war eine...